Im Klausnerhaus in Hollersbach erlebten die Schüler der 3. Klasse hautnah, wie traditionelle Lebensmittel hergestellt werden. Sie trennten Milch in Magermilch und Rahm, stellten daraus selbst Butter her und genossen sie auf frischem Brot. Ein Melkwettbewerb sorgte für Spaß und Geschicklichkeit, und beim Filzen einer Kugel konnten die Kinder ihre Kreativität unter Beweis stellen. Zudem bekamen sie Einblicke in das traditionelle Almleben.
Ein gelungener Nachmittag!
Am 20. 02. 2025 kam zum ersten Mal der FLiP2Go-Bus zur Mittelschule. FLIP ist eine Stiftung der Erste Group und sollte dazu dienen, den Kindern und Jugendlichen die von vielen Seiten geforderte Finanzbildung zu vermitteln. Beim Financial Life Park kurz FLiP kann man dies gratis zum einen im Finanzpark in Wien oder eben in einem umgebauten Doppeldeckerbus erleben. Spielerisch, unterhaltsam sowie natürlich auch altersgerecht an sieben Stationen in 100 Minuten erfahren die Schülerinnen und Schüler viele interessante Dinge über das Thema Geld und Wirtschaft beispielsweise über monatliche Fixkosten im späteren Leben, Entstehung des Bargeldes, Preisbildung, Berufe und vieles mehr.
Unsere Siegerklassen der alljährlich hart umkämpften Völkerballturniere. Gratulation zu euren tollen Leistungen!
Im Rahmen des Biologieunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4b und 4c mit viel Kreativität und Engagement Augenmodelle gebastelt. Ziel des Projekts war es, die Funktionsweise und den Aufbau des menschlichen Auges auf spielerische Weise zu verstehen.
Mit unterschiedlichen Materialien wie Papier, Watte und Styroporkugeln wurden die verschiedenen Bestandteile des Auges, wie Linse, Netzhaut und Pupille, nachgebildet. Die praktischen Arbeiten halfen den Kindern nicht nur, ihr biologisches Wissen zu vertiefen, sondern förderten auch handwerkliches Geschick und Teamarbeit.
So konnten die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen praktisch anwenden.
Weitere Beiträge …
Seite 3 von 5