Im Klausnerhaus in Hollersbach erlebten die Schüler der 3. Klasse hautnah, wie traditionelle Lebensmittel hergestellt werden. Sie trennten Milch in Magermilch und Rahm, stellten daraus selbst Butter her und genossen sie auf frischem Brot. Ein Melkwettbewerb sorgte für Spaß und Geschicklichkeit, und beim Filzen einer Kugel konnten die Kinder ihre Kreativität unter Beweis stellen. Zudem bekamen sie Einblicke in das traditionelle Almleben. 

Ein gelungener Nachmittag! 

 

Processed 31c1635f 912c 4219 A927 4d8b2811e1e9
Processed A8d8bc74 75a6 4203 8f45 184e72e25c94
Processed 7d0ccb47 E452 46a7 A561 66a76446fa85
Processed 71fb9a64 9dbb 451a Ac14 E516cd7ff8d4
Processed Be3ae21f 799c 4429 A1ea 2c6e53a10256
Processed 66087aee 84a3 430d A6b9 344413f2430c
Processed 14bc3933 136d 40b7 Aaf1 9d34fcd8f13f
Processed Efc1a2d8 43e1 4304 B3e3 6182899eee62
Img 20250317 Wa0015
Img 20250317 Wa0016
Img 20250317 Wa0005
Img 20250317 Wa0006
Img 20250317 Wa0013
Img 20250317 Wa0012
Img 20250317 Wa0007
Img 20250317 Wa0011
Img 20250317 Wa0010
Img 20250317 Wa0014
Img 20250317 Wa0009
Img 20250317 Wa0008
Img 20250317 Wa0017
Img 20250317 Wa0022
Img 20250317 Wa0020
Img 20250317 Wa0018
Img 20250317 Wa0019
Img 20250317 Wa0021

Wir wünschen allen einen spaßigen Faschingsdienstag!

 

Pxl 20250304 083308334.mp2
Pxl 20250304 094807500.mp
Pxl 20250304 090401095.mp
Pxl 20250304 095047932.mp

Am 20. 02. 2025 kam zum ersten Mal der FLiP2Go-Bus zur Mittelschule. FLIP ist eine Stiftung der Erste Group und sollte dazu dienen, den Kindern und Jugendlichen die von vielen Seiten geforderte Finanzbildung zu vermitteln. Beim Financial Life Park kurz FLiP kann man dies gratis zum einen im Finanzpark in Wien oder eben in einem umgebauten Doppeldeckerbus erleben. Spielerisch, unterhaltsam sowie natürlich auch altersgerecht an sieben Stationen in 100 Minuten erfahren die Schülerinnen und Schüler viele interessante Dinge über das Thema Geld und Wirtschaft beispielsweise über monatliche Fixkosten im späteren Leben, Entstehung des Bargeldes, Preisbildung, Berufe und vieles mehr.

20250220 082008
20250220 075807
20250220 075757
20250220 080431
20250220 082746
Img 20250221 Wa0000
Image
20250220 082129
20250220 080355
Img 20250221 Wa0001
Image 3
Image 4
Image 2
Image 5

 

Unsere Siegerklassen der alljährlich hart umkämpften Völkerballturniere. Gratulation zu euren tollen Leistungen!

Pxl 20250203 084405051.mp
Pxl 20250203 084704387

Im Rahmen des Biologieunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4b und 4c mit viel Kreativität und Engagement Augenmodelle gebastelt. Ziel des Projekts war es, die Funktionsweise und den Aufbau des menschlichen Auges auf spielerische Weise zu verstehen.

Mit unterschiedlichen Materialien wie Papier, Watte und Styroporkugeln wurden die verschiedenen Bestandteile des Auges, wie Linse, Netzhaut und Pupille, nachgebildet. Die praktischen Arbeiten halfen den Kindern nicht nur, ihr biologisches Wissen zu vertiefen, sondern förderten auch handwerkliches Geschick und Teamarbeit.

So konnten die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen praktisch anwenden. 

 

003
001
004
006
002
005
007

Copyright © 2025 Mittelschule Uttendorf